Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Web-Site und
über Ihr Interesse an der Firma Dächer von
… VETTER®. Der Schutz Ihrer persönlichen
Daten ist uns sehr wichtig. Diese Erklärung zum Datenschutz
erläutert, welche Informationen wir während Ihres
Besuches auf unserer Web-Site erfassen und wie diese Informationen
genutzt werden.
Angaben zur Be- und Verarbeitung personenbezogener Daten
gem. Art. 13 DSGVO
Zweckbestimmung
Unser Unternehmen be- und verarbeitet personenbezogene Daten zum Zwecke
der Aufnahme und auftragsgebundenen Erfüllung von
Geschäftsbeziehungen. Betroffen sind alle Datenkategorien zur
Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Verpflichtungen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur dann,
wenn dies zur Erfüllung des Geschäftszweckes
notwendig ist. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
auch in Drittländern mit unklarem Datenschutzniveau (i. d. R.
Länder außerhalb der EU), die nicht am
Geschäftszweck beteiligt sind, erfolgt nicht oder nur dann,
wenn die Einwilligung des Betroffenen vorliegt.
Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt
dabei im Rahmen des rechtlich Zulässigen gem. Art. 5, 6 und 9
DSGVO. Werden personenbezogene Daten bei der betroffenen Person
erhoben, so steht der betroffenen Person gem. Art. 13 DSGVO das Recht
auf transparente Information zu. Grundsätzlich werden nur
solche Informationen verarbeitet und genutzt, die zur betrieblichen
Aufgabenerfüllung erforderlich sind und in unmittelbarem
Zusammenhang mit dem Verarbeitungszweck stehen. Hierbei werden die
besonderen Voraussetzungen für die Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten
gemäß Art. 9 DSGVO und dem § 22 BDSG
beachtet. Die Be- und Verarbeitung sensibler Daten ist gem. DSGVO
ausschließlich unter dem Grundsatz des Erlaubnisvorbehaltes
oder bei Vorlage einer gesetzlichen Grundlage gestattet.
Die Rechte Betroffener
Gemäß Art. 15 ff. DSGVO haben Betroffene das Recht
auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
und Widerspruch gegen die Be- und Verarbeitung ihrer Daten.
Das Recht Betroffener auf Widerruf
Betroffene gem. Art. 13 Abs. 2 Punkt c DSGVO haben das Recht auf
Widerruf der Einwilligung zur Be- und Verarbeitung von
personenbezogenen Daten für die Zukunft, falls die
Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a oder Art. 9 Abs. 2 a DSGVO beruht. Die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dabei nicht berührt.
Ein Widerruf sowie die Nichtbereitstellung der erforderlichen Daten hat
jedoch in der Regel zur Folge, dass der Zweck, für den die
Daten erhoben wurden bzw. werden müssten, nicht
erfüllt werden kann. Für die Wahrnehmung der Rechte
ist die Schriftform erforderlich. Kontaktieren Sie uns dazu bitte per
E-Mail unter datenschutz[at]daechervonvetter.de
Löschung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn der Zweck
für die Speicherung entfällt und keine Rechtsnorm (z.
B. zur gesetzlichen Aufbewahrungsfrist) die Beibehaltung der Daten
vorschreibt. Es gelten die Vorgaben des Art. 17 DSGVO in Verbindung mit
§ 35 BDSG. Sofern die Löschung durch gesetzliche,
vertragliche oder handels- bzw. steuerrechtliche Gründe nicht
möglich ist, kann eine Einschränkung der Verarbeitung
der Daten auf Wunsch des Betroffenen erfolgen. Für die
Wahrnehmung des Rechtes ist die Schriftform erforderlich.
Das Recht Betroffener auf Datenübertragbarkeit
Das Unternehmen stellt das Recht auf Datenübertragbarkeit gem.
Art. 20 DSGVO sicher. Jeder Betroffene hat das Recht, eine Kopie seiner
personenbezogenen Daten in einem üblichen maschinenlesbaren
Dateiformat zu erhalten.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und des BDSG
Dächer von … VETTER®
Weidmannsheim 3
02923 Horka
Beschwerderecht
Jeder Betroffene hat gemäß Art. 77 DSGVO ein
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde des Landes. Der
Landesdatenschutzbeauftragte ist unter E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
erreichbar.
Nutzungsdaten
Für die Nutzung unserer Internetseite ist eine Preisgabe
personenbezogener Daten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei
jedem Zugriff auf eine unserer Seiten werden Daten über Ihren
Besuch auf der Internetseite in einer Protokolldatei gespeichert. Durch
unseren Webhoster werden uns diese Protokolldateien und aufbereitete
Nutzungsstatistiken zur Verfügung gestellt. Diese Daten sind
nicht personenbezogen, wir können also nicht nachvollziehen,
welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Eine Weitergabe an Dritte
findet nicht statt. Wir weisen darauf hin, dass die
Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist
nicht möglich.
Kontaktdaten
Für bestimmte Angebote und Dienstleistungen benötigen
wir im Einzelfall personenbezogene Daten. Die in diesem Fall von Ihnen
freiwillig - beispielsweise per E-Mail angegebenen Daten werden von uns
nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck, z. B. zur
Kontaktaufnahme, verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht
statt.
Die Rechte Betroffener
Gemäß Art. 16 ff. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
haben Betroffene das Recht auf Auskunft, Berichtigung,
Löschung, Einschränkung und Widerspruch gegen die Be-
und Verarbeitung ihrer Daten.
Weiterhin haben Betroffene gem. Art. 13 Abs. 2 Punkt c DSGVO das Recht
auf Widerruf der Einwilligung zur Be- und Verarbeitung von
personenbezogenen Daten für die Zukunft. Ein Widerruf hat
jedoch in der Regel zur Folge, dass der Zweck, für den die
Daten erhoben wurden, nicht erfüllt werden kann. Für
die Wahrnehmung der Rechte ist die Schriftform erforderlich.
Kontaktieren Sie uns dazu bitte per E-Mail unter
vetter@daechervonvetter.de
Löschung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn der Zweck
für die Speicherung entfällt und keine Rechtsnorm (z.
B. zur gesetzlichen Aufbewahrungsfrist) oder ein unternehmerischer
Zweck die Beibehaltung der Daten vorsieht. Es gelten die Vorgaben des
Art. 17 DSGVO in Verbindung mit § 35 BDSG. Sofern die
Löschung durch gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw.
steuerrechtliche Gründe nicht möglich ist, kann eine
Einschränkung der Verarbeitung der Daten auf Wunsch des
Betroffenen erfolgen. Für die Wahrnehmung des Rechtes ist die
Schriftform erforderlich.
Das Recht des Betroffenen auf Datenübertragbarkeit
Das Unternehmen stellt das Recht auf Datenübertragbarkeit gem.
Art. 20 DSGVO sicher. Jeder Betroffene hat das Recht, eine Kopie seiner
personenbezogenen Daten in einem üblichen maschinenlesbaren
Dateiformat zu erhalten.
Links zu anderen Websites
Unsere Homepage enthält Links zu anderen Websites. Wir haben
keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die
Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte beachten Sie den
Haftungsausschluss.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen
in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen
wird nicht vorgenommen.
Cookies
Es wird von uns ein technisches Cookie beim übersenden des
Kontaktformulars eingesetzt. Dies verhinders einen Reload nach dem
Absenden z.B. durch Spammer. Dieses zerfällt nach 60 Sekunden.
In diesem Cookie steht ein von uns festgelegter Text Es werden keine
Informationen von Ihnen erfasst.
Andere Cookies werden von uns nicht eingesetzt.
Google Analytics / soziale Medien / Plug-Ins auf der Webseite
Diese Produkte werden von uns nicht eingesetzt / sind in der Webseite
nicht vorhanden.
Kontaktformular
Die Personenbezogenen Daten im Kontaktformular werden an uns
elektronisch in einer E-Mail übersendet. Diese Daten werden
nach Klärung des Anliegens von uns gelöscht. Spam
über das Formular wird sofort gelöscht.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Jedoch können
wir keinen lückenlosen Schutz vor Dritten der
übersendeten Daten garantieren. Da das Medium E-Mail
Sicherheitslücken aufweisen kann.
Hinweis: Es wird ein technisches Cookie als Reload Sperre gesetzt.
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Wir als Websitebetreiber erheben Daten über jeden Zugriff auf
die Seite (Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Besuchte Website
Aufgerufene Datei/Seite
Datum und Uhrzeit des Abrufs/Abruf
übertragene Datenmenge
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die
Seite gelangten
Verwendeter Browser,
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse (IP-Adressen
werden vollständig anonymisiert)
Wir verwenden die Logdateien zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff und
dem Schutz der Sicherheit. Sollten konkrete Anhaltspunkte oder der
berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung bestehen, behalten
wir uns vor die Server-Logfiles nachträglich zu
prüfen. Die Logfiles werden automatisch nach 14 Tagen
gelöscht.
SSL Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL
Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung
erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von
„http://“ auf „https://“
wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Recht auf Auskunft
Sie können uns gern kontaktieren um zu erfahren ob und welche
Daten wir über Sie gespeichert haben. Anfragen richten Sie
bitte an datenschutz[at]daechervonvetter.de